Logo Fortbildungswiese Suchtprävention Hamburg

 

Auftaktveranstaltung connect plus

Hilfe und Netzwerk für Kinder sucht- und psychisch erkrankter Eltern

Drei bis vier Millionen Kinder wachsen in Deutschland mit mindestens einem suchtkranken oder psychisch erkrankten Elternteil auf. Diese Kinder stellen eine hochvulnerable Gruppe dar, da sie neben ihrer belastenden Lebenssituation ein erhöhtes Risiko haben, später selbst eine psychische oder Suchterkrankung zu entwickeln.

Der Unterstützungsbedarf dieser Kinder kann nur interdisziplinär abgedeckt werden. Diesem Prinzip folgt das Projekt „connect – Hilfe für Kinder suchtbelasteter Eltern“ seit mehr als 20 Jahren. Connect ist in vier Hamburger Bezirken etabliert und führt Fachkräfte aus verschiedenen Arbeitsfeldern rund um das Kind und dessen Familie (z.B. Kita, Schule, Kinder- und Jugendarbeit, Gesundheitswesen, Suchthilfe) zu regelmäßigen Fallberatungen zusammen und trägt zu deren interdisziplinären Vernetzung bei.

Durch die Projektförderung des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Hamburg wird die „connect-Idee“ nun auf das Thema Komorbidität von Sucht- und psychischen Erkrankungen erweitert und in weitere Hamburger Bezirke übertragen.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung wird in zwei Fachvorträgen einerseits auf die Herausforderungen von Komorbidität in der Diagnostik und Therapie eingegangen und andererseits ein Fokus auf die Lebensrealität der von einer elterlichen Suchtbelastung betroffenen Kinder und Jugendlichen gelegt. Darüber hinaus geben wir einen Einblick in die Ziele und das Vorhaben des Projekts „connect plus – Hilfe und Netzwerk für Kinder suchtkranker und psychisch erkrankter Eltern“.

Termin

Mi 26.03. 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Zinnschmelze
Maurienstr. 19, 22305 Hamburg-Barmbek

Veranstalter

SUCHT.HAMBURG
Repsoldstraße 4
20097 Hamburg
(040) 28 49 91 80
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de

Kosten

Keine

Teilnehmerbegrenzung

Auf 50 Plätze begrenzt

ReferentInnen

Dr. Peter Strate (Chefarzt der Klinik für Abhängigkeitserkrankungen, Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll)
Katharina Balmes (Beratungsstelle KALLE für Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Lebensgemeinschaften, SUCHt & WENDEPUNKT e.V.)

Setting/Arbeitsfeld
  • Familie
  • Gesundheitswesen
  • Kita/Kindergarten
  • Schule
  • Suchthilfe
Curriculum Modul

[Keins]

Online-Anmeldung

Bis 10.03.online anmelden

Teilnahmebedingungen

Teilnahme-Geschäftsbedingungen

Aktualisiert: 11.02.25 13:57 Anke Höhne