Logo Fortbildungswiese Suchtprävention Hamburg

 

STRESS.KONSUM.SUCHT.

Perspektiven der Prävention und Beratung

Stress und belastende Lebenssituationen beeinflussen den Umgang mit psychoaktiven Substanzen und suchthaften Verhaltensweisen. Aktuell wirft unsere herausfordernde Zeit verschiedene wichtige Fragen auf: Erleben wir alle mehr Stress und nehmen Abhängigkeitserkrankungen in stressbelasteten Phasen zu? Wie steht es um das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen und wie wirken sich solche belastenden Zeiten auf die Suchtprävention aus? Und vor allem, wie können wir trotz alledem stabil und gesund bleiben - oder wieder werden?

Die Tagung wird einen Raum schaffen, in dem Expert*innen und Fachkräfte aus verschiedenen Arbeitsfeldern gemeinsam die Verbindung von Stress, Sucht und Prävention beleuchten. Ziel ist es, sich über neue Ansätze und bewährte Methoden auszutauschen, voneinander zu lernen und daraus entsprechende Handlungsstrategien zu erarbeiten.

Es erwarten Sie unter anderem Impulsvorträge zum Thema Stress von Prof. Dr. Susanne Vogel (Medical School Hamburg), zum Stressempfinden bei Jugendlichen von Dr. Lisa Hasenbein (Deutsches Jugendinstitut München) sowie zum Umgang Jugendlicher mit Suchtmitteln anhand der SCHULBUS-Befragung 2024/25 (SUCHT.HAMBURG). Zudem erwarten Sie Workshops, die einen tieferen Einblick unter anderem in die Themen Selbstmedikation, digitaler Stress, Stress durch Rassismus, ACT-Methoden und weitere ermöglichen.

Die Tagung richtet sich an Akteur*innen aus den Bereichen Suchthilfe, Suchtprävention, Bildung, Gesundheitsförderung und medizinische Versorgung sowie Vertreter*innen aus Politik und Behörden. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Termin

Mi 19.11. 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort

Stiftung Kultur Palast | Öjendorfer Weg 30a | 22119 Hamburg

Veranstalter

SUCHT.HAMBURG
Baumeisterstraße 2
20099 Hamburg
(040) 28 49 91 80
service@sucht-hamburg.de
www.sucht-hamburg.de

Kosten

75 Euro

Teilnehmerbegrenzung

Auf 100 Plätze begrenzt

ReferentInnen

Prof. Dr. Vogel (Medical School Hamburg); Dr. Hasenbein (Deutsches Jugendinstitut) uvm.

Setting/Arbeitsfeld
  • Ausbildung/Arbeitsplatz
  • Familie
  • Gesamtbevölkerung
  • Gesundheitswesen
  • Jugendarbeit
  • Kita/Kindergarten
  • Schule
  • Suchthilfe
  • Vereine/Verbände/Kirche
Curriculum Modul

[Keins]

Online-Anmeldung

Bis 03.11.online anmelden

Teilnahmebedingungen

Teilnahme-Geschäftsbedingungen

Aktualisiert: 10.07.25 10:34 Christiane Lieb